
Stell dir vor, wie dein Leben aussehen würde, wenn du dich bedingungslos selbst lieben könntest. Mehr Selbstliebe bedeutet, dich selbst in jeder Phase deines Lebens anzunehmen und kleine Schritte zu gehen, um dein Selbstwertgefühl zu stärken.
Stell dir vor, wie dein Leben aussehen würde, wenn du dich bedingungslos selbst lieben könntest. Mehr Selbstliebe bedeutet, dich selbst in jeder Phase deines Lebens anzunehmen und kleine Schritte zu gehen, um dein Selbstwertgefühl zu stärken.
Liebe Eltern, wenn dein Kind plötzlich nicht mehr zur Schule gehen möchte, ist das für die ganze Familie belastend. Viele Kinder kämpfen mit Schulangst, oft begleitet von sozialer Phobie, selektivem Mutismus oder Angststörungen. Studien zeigen, dass bis zu 5 % der Kinder in Deutschland betroffen sind....
Fünf Sätze, die du bei sozialer Phobie oder selektivem Mutismus vermeiden solltest. Ein liebevoller Leitfaden für Angehörige mit hilfreichen Alternativen, um Betroffene zu unterstützen und zu entlasten.
Erfahre, welche Aussagen du gegenüber Menschen mit Depression unbedingt vermeiden solltest und warum. Oft gut gemeint, können bestimmte Sätze mehr schaden als helfen. Entdecke alternative, unterstützende Worte, die Trost spenden und Verständnis zeigen.
Entdecken Sie die transformative Kraft des Gebets zur Segnung der Gebärmutter. Diese spirituelle Praxis fördert Heilung, Erneuerung und die Wiederverbindung mit dem heiligen Weiblichen. Erfahren Sie mehr über die Symbolik, Ziele und Rituale zur Stärkung der weiblichen Energie.
Entdecken Sie die Bedeutung des Archetyps der Alten in der Menstruationsphase. Erfahren Sie, wie Sie die Kraft des inneren Winters nutzen können, um sich selbst zu reflektieren und zu wachsen.
Finde mit Zeichnen den Weg aus der Grübelfalle! Erfahre, wie du mit einem kreativen Malbuch negative Gedanken in Positives verwandelst. Entdecke den befreienden Effekt, deine Sorgen auszumalen und in bunte Kunstwerke zu verwandeln.
Depression bei einem Elternteil? Erfahre, wie du als Partner unterstützt, mit Kindern darüber sprichst und den Alltag meisterst. Wissenschaftliche Erkenntnisse, Tipps, Vorteile und emotionale Einblicke für betroffene Familien.
Erfahren Sie, wie Sie als Angehöriger eines depressiven Menschen richtig unterstützen können, ohne sich selbst zu überfordern. Von professioneller Hilfe bis zur Selbstfürsorge – lernen Sie die wichtigsten Schritte kennen.
Mit diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen mit der Depression und Ängsten teilen und anderen Betroffenen Mut und Hoffnung geben. Es ist wichtig, dass wir offen über unsere mentale Gesundheit sprechen und das Stigma, das mit psychischen Erkrankungen verbunden ist, bekämpfen!
Depressionen und Ängste überwinden und verstehen.
Wie man diese schwere Phase als Chance sehen kann.
Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.
© 2021 Bilder und Texte Originale des Eigentümers