
Soziale Stärke bei Kindern fördern – Empathie und Teamfähigkeit Entdecke, wie du die soziale Stärke deines Kindes durch Empathie und Teamfähigkeit stärken kannst. Mit einfachen Übungen wie Rollenspielen, gemeinsamem Spielen und dem Besprechen...
Soziale Stärke bei Kindern fördern – Empathie und Teamfähigkeit Entdecke, wie du die soziale Stärke deines Kindes durch Empathie und Teamfähigkeit stärken kannst. Mit einfachen Übungen wie Rollenspielen, gemeinsamem Spielen und dem Besprechen...
Kinder wachsen an kleine Erfolge. Erfahre, wie du deinem Kind durch altersgerechte Aufgaben und Herausforderungen helfen kannst, voller Stolz auf sich selbst zu sein – mit Tipps für den Alltag.
Stärke das Selbstbewusstsein deines Kindes mit Achtsamkeit und Spiritualität. Entdecke praktische Übungen, wie Atemtechniken, Dankbarkeitsrituale und Naturerlebnisse, die dabei helfen, Resilienz und innere Balance zu fördern. Erhalte wertvolle Tipps für die Förderung eines...
Resilienz aufbauen: So machst du dein Kind krisenfest Resilienz aufbauen: So machst du dein Kind krisenfest Starke Wurzeln für stürmische Zeiten – Ein umfassender Leitfaden für Eltern. Es gibt diese Tage, an denen...
Was macht ein Kind stark? Ein starkes Kind kann Gefühle ausdrücken, Rückschläge meistern und anderen mit Empathie begegnen. Wie kann ich die Bindung zu meinem Kind stärken? Verbringen Sie bewusste Zeit miteinander, führen...
Wie Malen und Schreiben mich aus der Depression holten – Dein Weg zu neuem Mut Finde deinen Weg aus der Dunkelheit: Ein einzigartiges Buch kombiniert Ausmalbilder und Platz für positive Gedanken, um dir...
Erfahre 10 effektive Techniken gegen Gedankenkreisel und finde Ruhe im Kopf. Von Atemtechniken bis zur Visualisierung – praktische Tipps für mehr Gelassenheit und Klarheit im Alltag. Stoppe den inneren Gedankenstrudel jetzt!
Liebe Eltern, wenn dein Kind plötzlich nicht mehr zur Schule gehen möchte, ist das für die ganze Familie belastend. Viele Kinder kämpfen mit Schulangst, oft begleitet von sozialer Phobie, selektivem Mutismus oder Angststörungen....
Fünf Sätze, die du bei sozialer Phobie oder selektivem Mutismus vermeiden solltest. Ein liebevoller Leitfaden für Angehörige mit hilfreichen Alternativen, um Betroffene zu unterstützen und zu entlasten.
Erfahre, welche Aussagen du gegenüber Menschen mit Depression unbedingt vermeiden solltest und warum. Oft gut gemeint, können bestimmte Sätze mehr schaden als helfen. Entdecke alternative, unterstützende Worte, die Trost spenden und Verständnis zeigen.
Mit diesem Blog möchte ich meine Erfahrungen mit der Depression und Ängsten teilen und anderen Betroffenen Mut und Hoffnung geben. Es ist wichtig, dass wir offen über unsere mentale Gesundheit sprechen und das Stigma, das mit psychischen Erkrankungen verbunden ist, bekämpfen!
Depressionen und Ängste überwinden und verstehen.
Wie man diese schwere Phase als Chance sehen kann.
Die hier dargestellten Informationen dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keinesfalls eine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung.
© 2021 Bilder und Texte Originale des Eigentümers